Infrarotdecke… für uns das non plus ultra…
Als ich anfing mit im Dezember 2024 mit dem Thema Trageschwäche beim Pferd
auseinandersetzte stolperte ich auch immer wieder über das Thema Muskulatur aufwärmen.
Klar kommt dem Pferdemenschen dann als ersten die Firma BOT in den Sinn, was mich preislich
doch sehr abschreckte. Dann ist mir jedoch bei FB in einer Gruppe eine Anzeige von
HufeisenLesezeichen unter die Augen gekommen.
Infrarotkeramikdecke. Wow, ein deutlich angenehmerer Preis.
Aber ich hatte ja ein Dinkelspelzkissen in Übergröße von meiner Reitbeteiligung geschenkt
bekommen, das sollte es auch tun…
Allerdings ging mir der Rückenwärmer nicht mehr aus dem Kopf und ich landete immer wieder
auf der Seite.
Also gut, PN raus schicken und schauen was passiert.
Inzwischen war es schon kurz vor Weihnachten und trotzdem erhielt ich innerhalb kürzester Zeit
eine Nachricht zurück. Es war noch ein Rückenwärmer und eine Decke vorrätig. Ich entschied
mich für den Rückenwärmer (im weiteren IRKD). Jeder weiß eigentlich was von Weihnachten los
ist, sowohl privat, als auch beruflich oder bei der Post. Aber ich hatte Glück, das Paket wurde
sofort am kommenden Tag versendet und landete am Freitag vor Weihnachten bei mir zu
Hause. Ich freute mich riesig, denn am nächsten Tag sollte die Physiotherapeutin kommen.
Das Päckchen sah von außen schon nett verpackt aus. Außer der IRKD war noch eine
Weihnachtskarte handgeschrieben und ein kleines Weihnachtsgeschenk in dem Paket. Ein
klares Zeichen dafür, dass hier kein großer Vertrieb dahintersteckt, sondern liebevolle
Handarbeit. Zudem eine genaue Anweisung wie die Decke genutzt werden soll/kann.
Zunächst fand ich den Rückenwärmer recht dünn. Ich konnte mir nicht wirklich vorstellen, dass
der was bringt. Naja, aber, wenn ich gerade noch sauber zu Hause habe werde ich ihn also erst
mal ein paar Tage selbst testen.
Ich habe immer kalte Füße, wenn ich ins Bett gehe und benötige dicke Wollsocken. Beste
Möglichkeit das gute Stück zu testen.
Und ich war überrascht. Der Rückenwärmer wärmte meine Füße deutlich schneller als die
Wollsocken, zudem überhitzte ich aber nachts auch nicht und brauchte keine Wollsocken
ausziehen. Ich nutzte ihn noch ein paar Tage länger und mein Pony musste erst einmal weiter
mit unserem Dinkelspelzkissen vorliebnehmen. Jedoch musste ich mich irgendwann
entscheiden und somit zog der Rückenwärmer in den Stall um.
Pony fand die IRKD von Anfang an toll. Ich legte sich beim Putzen auf den Rücken, und war
begeistert, denn im Gegensatz zu dem schweren Dinkelspelzkissen war sie leicht, handlich
passte in eine kleine Tasche und war auch beim Putzen schnell hin und her geschoben oder
gefaltet. Man merkte wie sich die Muskulatur unter der Decke entspannte.
Ich versuchte die IRKD zunächst nur mit einem Deckengurt befestigt während des Warmlaufens
drauf zu lassen, was jedoch nicht so prall war. Die Decke rutschte immer wieder. Aber gut, da sie
beim Putzen ja nun schon einmal auflag war es okay für mich.
Ich habe als nächstes die IRKD unter den Longiergurt gelegt und somit fixiert. Das ging deutlich
besser, und auch wenn ich zunächst Sorge hatte, dass die Falten Druckstellen verursachen
könnten war alles okay. (und meiner neigt schnell zu Druck bzw. Scheuerstellen). Beim longieren
im Wind flog der hintere Teil der Decke zwar gerne mal ein wenig hoch, meinem Pony macht
das allerdings wenig aus. Am Ende war trotzdem nichts verrutscht. Das Fell lag weiterhin sauber
und glatt wie es sich gehört und auch sonst waren wir begeistert.
Mein Pony genießt die Decke jetzt gerade im Winter sehr.
Wenn er in der Box steht und die Decke auf hat bewegt er sich nur sehr vorsichtig um die Decke
nicht zu verlieren.
Leider habe ich nun wieder kalte Füße im Bett, aber was tut man nicht alles für sein Pony???
Ich könnte die Decke jetzt waschen und wieder in mein Bett legen....
oder ich kaufe mir bei @hufeisenlesezeichen noch eine für mich.
Oder ich warte einfach, dass jetzt Sommer wird.
Ich glaube, ich werde die letzte Möglichkeit bevorzugen....
es sei denn ich bekomme für die Rezension noch eine kleine Decke für meine Füße geschickt.
Sonst müssen meine Füße bis Herbst warten.
Mein Fazit:
Ich will das gute Stück auf keinen Fall mehr missen.
Gerade im Winter oder bei Verspannungen das absolute Schmuckstück.
Leicht, flexibel einsetzbar und schön klein zu verpacken bzw. zu verstauen.
Sternebewertung: 5 von 5 Sterne !!!!
Brinja Friedrich schreibt:
Die Infrarot-/ Keramikdecke habe ich nun seit ca. 6 Wochen im Gebrauch.
Ich habe sie regelmäßig vor ( 15 min) und insbesondere nach dem Reiten für ca 20-30 min auf dem Pferd liegen gehabt.
Ich habe dabei festgestellt, dass sich mein Pferd schnell entspannen konnte. Ich hatte auch das Gefühl, dass er weniger spannig beim Reiten war, was anfänglich sonst ab und zu der Fall
war.
Eine zusätzliche Befestigung mittels Gurt ist jedoch zu empfehlen, da die Decke doch recht leicht ist und somit schnell verrutschen oder wegwehen kann.
Sie hat einen schönen Stoff, der auch leicht zu reinigen ist.
Es handelt sich hierbei um ein sehr schönes Produkt!
Liebe Grüße
Brinja Friedrich
Liebe Grüße
Chaka ,Imke - und Nicole
Katharina Gehrke
Mit der Decke hast du meine Herbst- und Wintermärkte gerettet.
Die Bestellung bei dir per WhatsApp war kinderleicht.
Die Decke war Schneller bei mir als ich es von den Versanddiestleistern gewohnt bin. Sie war liebevoll und hygienisch (bin extremer Allergiker) verpackt, es gab sogar passend zur Jahreszeit
Zugaben.
Ich nutze die Decke vorallem als Sitzunterlage auf meinen Herbst- und Wintermärkten. Habe sie dieses Jahr oft auf den Weihnachtsmärkten, die auch bei bis zu -10 Grad stattfanden, genutzt.
Ich hatte dadurch immer einen schön warmen Hintern, Rücken und Beine, je nachdem wo ich Körperkontakt mit ihr hatte.
Habe sie auch einer Freundin empfohlen als Unterlagen im Kinderwagen, sie hat einen Tag meine dafür zum Testen benutzt und war begeistert.
Bilder habe ich leider keine.
Empfehlen sie auf jedenfall weiter